
Spiralgalaxie M 81
Die Spiralgalaxie Messier 81 im Sternbild Großer Bär. Ihr Durchmesser beträgt etwa 85.000 Lichtjahre und ist […]

Galaxie M33 (Triangulumnebel)
Die Galaxie M33 (Triangulumnebel) ist die zweithellste Spiralgalaxie am Nachthimmel und wurde 1764 von Charles Messier […]

Melotte 15 im Herznebel (IC1805)
Der kleine Sternhaufen Melotte 15 inmitten des Emissionsnebel IC 1805. Die Entfernung beträgt etwa 7500 Lichtjahre […]

Die Andromedagalaxie (M31)
Die Andromedagalaxie (M31) ist eine Spiralgalaxie und die nächste größere Nachbargalaxie der Milchstraße. Ihr Durchmesser beträgt […]

Die Plejaden (M45 / Siebengestirn)
Die Plejaden (M45 / Siebengestirn) sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier und gerade mal 125 […]

Nordamerikanebel ( NGC 7000)
Nordamerikanebel ( NGC 7000) ist ein diffuser Gasnebel im Sternbild Schwan. Seinen Namen erhielt der Nebel […]

Pac-Man-Nebel (NGC 281)
Der Pac-Man-Nebel (NGC 281) im Sternbild Kassiopeia gehört zur Gruppe der Emissionsnebel. Die Entfernung beträgt etwa […]

Pelikan-Nebels (IC5070)
Ein Blick in die sehr dichten Staubregionen des Pelikan-Nebels (IC5070). Dieser Emissionsnebels liegt im Sternbild Schwan […]

The Great Wall im Nordamerika Nebel (NGC 7000)
“The Great Wall” ist ein dichter und langgezogener Bereich im Nordamerikanebel (NGC 7000). Der Nordamerika Nebel […]

Cirrusnebel (NGC 6992)
NGC 6992 ist ein Teil des Cirrusnebel (auch als Schleier-Nebel bezeichnet) im Sternbild Schwan und gehört […]