Skip to content

Sternwarte Gelenau

IAU Code B32

  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Galerie
  • Kleinplaneten / Kometen
Home View all posts by  info@sternwarte-gelenau.de

Author: info@sternwarte-gelenau.de

Posted on 5. Juni 20206. Juni 2020

Krebsnebel – M1

Der Krebsnebel Messier 1 (NGC 1952) ist der Überrest einer gewaltigen Sternexplosion die im Jahr 1054 sogar am hellichten Tage mit freiem Auge sichtbar war. Die feinen Filamente sind Überreste der Atmosphäre des Ursprungssterns und enthalten zum größten Teil ionisiertes Helium und Wasserstoff, zusätzlich aber … Continue readingKrebsnebel – M1

by info@sternwarte-gelenau.de Leave a comment
Posted on 15. Mai 20206. Juni 2020

M 97 – Eulennebel

M 97, auch bekannt als Eulennebel, ist einer von vielen planetarischen Nebeln in unserer Milchstraße. Er wurde im Jahr 1848 von einem Lord Rosse entdeckt und befindet sich im Sternbild Großer Bär. Infos zur Aufnahme: – Teleskop: Celestron RASA 36 – Belichtungszeiten: Ha =7 Std … Continue readingM 97 – Eulennebel

by info@sternwarte-gelenau.de Leave a comment
Posted on 23. Januar 20206. Juni 2020

Rosettennebel (NGC 2237)

Ein sehr schönes Objekt am Winterhimmel ist der Rosettennebel (NGC 2237). Ein diffuser Emissionsnebel im Sternbild Einhorn. Seine Entfernung beträgt etwa 5200 Lichtjahre. Infos zur Aufnahme: – Teleskop: RASA 36 – Kamera: ASI 183 MM Pro – Filter: Baader Ha & OIII – Belichtungszeiten: Ha … Continue readingRosettennebel (NGC 2237)

by info@sternwarte-gelenau.de 1 Comment
Posted on 10. November 20196. Juni 2020

The Great Wall in NGC 7000

„The Great Wall“ ist ein dichter und langgezogener Bereich im Nordamerikanebel (NGC 7000). Der Nordamerika Nebel gehört zu den größten Emissionsnebeln am nördlichen Sternhimmel und befindet sich im Sternbild Schwan. Die Entfernung beträgt ca. 2500 Lichtjahre. Infos zur Aufnahme: – Teleskop: Celestron RASA 36 – … Continue readingThe Great Wall in NGC 7000

by info@sternwarte-gelenau.de Leave a comment
Posted on 11. Juli 201911. Juli 2019

Sichelnebel (NGC 6888)

Der Sichelnebel oder Mondsichelnebel genannt, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan und ca. 4700 Lichtjahre von der Erde entfernt. Seinen Namen verdankt der Nebel seiner charakteristischen Form, die bei visueller Beobachtung im Teleskop, oder auf nur kurz belichteten Aufnahmen, sichelförmig erscheint. Verursacher des Nebels ist … Continue readingSichelnebel (NGC 6888)

by info@sternwarte-gelenau.de Leave a comment
Posted on 9. Juni 201911. Juli 2019

Feuerrad-Galaxie M101

Die Feuerrad-Galaxie M101, im Sternbild Großer Bär, ist mit ca. 170.000 Lichtjahren Durchmesser eine sehr große Spiralgalaxie. Aufällig sind in den Spiralarmen die rötlich leuchtenden Wasserstoffregionen, die aufgrund ihrer Helligkeit teilweise eigene NGC Nummern erhielten. Messier 101 wurde am 27. März 1781 vom französischen Astronomen … Continue readingFeuerrad-Galaxie M101

by info@sternwarte-gelenau.de Leave a comment
Posted on 23. April 201923. April 2019

Kugelsternhaufen M13

M13 ist der hellste Kugelsternhaufen am nördlichen Sternhimmel und befindet sich im Sternbild Herkules.Er kann bereits in einem Fernglas als nebliges Fleckchen wahrgenommen werden. Die Enfernung beträgt etwa 25.000 Lichtjahre. Ein paar Infos zur Aufnahme: – Teleskop: 150/1050 Refraktor – Brennweite: 1050mm – Kamera: ZWO … Continue readingKugelsternhaufen M13

by info@sternwarte-gelenau.de Leave a comment
Posted on 23. April 201923. April 2019

Whirlpool-Galaxie M51

Die Whirlpool-Galaxie (auch unter Messier 51 oder NGC 5194/5195 bekannt) ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde. Die Entfernung von unserer Milchstraße beträgt ca. 25 Millionen Lichtjahre. Infos zur Aufnahme: – Teleskop: 150/1050 Refraktor – Brennweite: 1050mm – Kamera: ZWO ASI 1600 MM Pro – Belichtungszeiten: … Continue readingWhirlpool-Galaxie M51

by info@sternwarte-gelenau.de 1 Comment
Posted on 6. März 201926. April 2019

Spiralgalaxie M 81

Die Spiralgalaxie Messier 81 im Sternbild Großer Bär. Ihr Durchmesser beträgt etwa 85.000 Lichtjahre und ist ca. 12 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Infos zur Aufnahme: – Teleskop: 150/1050 Refraktor – Kamera: ZWO ASI 1600 MM Pro – Gesamtbelichtungszeit: 11h15min (Rot 3h45min / Grün 3h45min … Continue readingSpiralgalaxie M 81

by info@sternwarte-gelenau.de Leave a comment
Posted on 11. November 20186. Juni 2019

Galaxie M33 (Triangulumnebel)

Die Galaxie M33 (Triangulumnebel) ist die zweithellste Spiralgalaxie am Nachthimmel und wurde 1764 von Charles Messier im Sternbild Dreieck entdeckt. Die Distanz von Messier 33 beträgt etwa 2,8 Millionen Lichtjahre. Sie bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 200 km/s auf uns zu. Infos zur … Continue readingGalaxie M33 (Triangulumnebel)

by info@sternwarte-gelenau.de Leave a comment

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Follow
Copyright © 2021 Sternwarte Gelenau. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung | Clean Fotografie by Catch Themes
Scroll Up