M 97 – Eulennebel

Der Eulennebel (auch Messier 97 oder M97) ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Großer Bär. Er befindet sich etwa 2.600 Lichtjahre von der Erde entfernt und ist einer der hellsten planetarischen Nebel am Nachthimmel. Der Eulennebel hat seinen Namen wegen seines Erscheinungsbilds – bei Beobachtungen mit Teleskopen erinnern zwei dunkle, symmetrische Flecken an die Augen einer Eule.

Der Nebel entstand, als ein sonnenähnlicher Stern in seiner Endphase seine äußeren Schichten abwarf. Das zurückgebliebene heiße Zentrum des ehemaligen Sterns strahlt intensive ultraviolette Strahlung aus, die das ausgestoßene Gas zum Leuchten bringt und die charakteristische runde Form des Nebels erzeugt.

Infos zur Aufnahme:

– Teleskop: Celestron RASA 36
– Belichtungszeiten: Ha =7 Std / OIII = 9 Std
– Gesamtbelichtungszeit: 16 Stunden