Der Sichelnebel (auch bekannt als NGC 6888) ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan (Cygnus), etwa 5.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Nebel hat eine markante, sichelförmige Struktur und wird durch den energiereichen Stern WR 136 in seinem Zentrum geformt. WR 136 ist ein sogenannter Wolf-Rayet-Stern, der starke stellare Winde ausstößt. Diese Winde kollidieren mit älterem, langsamerem Material, das der Stern zuvor verloren hat, und erzeugen so die charakteristische Leuchtkraft und Schalenstruktur des Nebels. Der Sichelnebel hat einen Durchmesser von etwa 25 Lichtjahren und ist besonders in der Hα-Linie sichtbar, die ionisierten Wasserstoff anzeigt.
Infos zur Aufnahme:
– Teleskop: Celestron RASA 36
– Kamera: ZWO ASI 183 MM Pro
– Baader f/2 Highspeed-Filter (H-alpha & OIII)
– Belichtungszeiten: Ha = 2h3min (41x180s) & OIII = 3h (60x180s)
– Farbmischung: R = Ha / G = OIII / B = OIII