Der Rosettennebel ist ein großer Emissionsnebel im Sternbild Einhorn (Monoceros) und liegt etwa 5.200 Lichtjahre von der Erde entfernt. Dieser Nebel ist vor allem für seine rosettenähnliche Form bekannt und erstreckt sich über einen Durchmesser von rund 130 Lichtjahren. Im Zentrum des Nebels befindet sich ein offener Sternhaufen (NGC 2244), dessen Sterne den umgebenden Nebel mit intensiver Strahlung zum Leuchten anregen. Die starke UV-Strahlung der jungen, heißen Sterne im Sternhaufen ionisiert das Wasserstoffgas im Nebel, was die rote Färbung erzeugt.
Infos zur Aufnahme:
– Teleskop: RASA 36
– Kamera: ASI 183 MM Pro
– Filter: Baader Ha & OIII
– Belichtungszeiten: Ha = 3h6min / OIII = 3h30min
– Farbzuweisung: R=Ha / G=OIII / B=OIII
– Gesamtbelichtungszeit: 6h36min